Die wohl gängigste Displaytechnologie - das TFT - hat ihren festen Platz in unserem Sortiment. Wir bieten nicht nur TFT Displays in verschiedensten Technologien, Formaten, Größen und Anforderungsprofilen an, sondern bedienen neben dem Industriemarkt auch spezielle Segmente wie PID- und Medizinanwendungen.
Für uns gehört die TFT-Technologie und deren Weiterentwicklung seit jeher zu unseren Kernkompetenzen. Als führender Partner für industrielle TFT Displays bauen wir unser umfangreiches Portfolio kontinuierlich aus und können so auf eine Vielzahl an Größen, Formaten und Auflösungen aller gängigen Displayhersteller zurückgreifen. Für Anwendungsbereiche mit besonderen Anforderungen, wie herausfordernde Umgebungsbedingungen oder Displays im medizinischen Einsatz, können wir auch spezielle TFT Displays bereitstellen.
Unabhängig ob im In- oder Outdoor Einsatz, von Monochrom bis Full Color und von Low Cost bis High End - wir finden immer die passende Display Lösung!
TFT-Displays sind mit einer Hintergrundbeleuchtung (LEDs) ausgestattet, die eine Schicht von Flüssigkristallen durchleuchtet. An diesen liegen sogenannte Dünnschichttransistoren (Thin-Film-Transistors) an, die über elektrische Energie die Ausrichtung der Flüssigkristalle steuern.
Je nach Pixel-Technik sind die Elektroden entweder gegenüberliegend (bei Twisted Nematic (TN) und Vertical Alignement (VA) oder in einer Ebene (bei In-Plane-Switching (IPS) angeordnet.
Wichtigste Unterschiede:
Technologie | Blickwinkel | Kontrast | Reaktionszeit |
TN | eingeschränkt | gut | sehr schnell |
VA | sehr gut | hervorragend | schnell |
IPS | hervorragend | sehr gut | schnell |
Twisted Nematic (TN) Panels sind eine vergleichsweise kostengünstige Displaytechnologie, bei der jedes Pixel aus stäbchenförmigen Flüssigkristallen besteht, die waagrecht zur Bildebene ausgerichtet sind und das Licht der Hintergrundbeleuchtung passieren lassen. Wird eine Spannung an die Pixel angelegt, dann ändert sich die Ausrichtung der Flüssigkristalle. Je höher die Spannung ist, desto senkrechter stehen die Stäbchen zur Bildebene und verhindern so, dass das Licht der Hintergrundbeleuchtung „durchscheinen“ kann. TN-Displays können beispielsweise in Kassen oder Kiosksystemen eingesetzt werden, wo der Anwender in der Regel frontal auf das Display blickt und aus diesem Grund kein erweiterter Blickwinkel aus allen Richtungen erforderlich ist.
Bei der Vertical Alignment (VA) Technologie sind die stäbchenförmigen Flüssigkristalle zunächst senkrecht zur Bildebene angeordnet und lassen das Licht der Hintergrundbeleuchtung ungehindert hindurchscheinen. Wird eine Spannung an die Pixel angelegt, "kippen" die Stäbchen und richten sich waagrecht zur Bildebene aus. Je stärker die angelegte Spannung, desto waagrechter ordnen sich die Stäbchen an und blockieren dabei das Licht der Hintergrundbeleuchtung. VA-Panels zeichnen sich durch sehr hohe Kontrastwerte, eine exzellente Farbstabilität und einen weiten Blickwinkel aus allen Richtungen aus.
Bei der In-Plane-Switching-(IPS) Technologie sind die Elektroden im Panel auf einer Ebene angeordnet. Wird eine Spannung angelegt, ordnen sich die Flüssigkristalle waagrecht zur Bildebene an. IPS-Panels überzeugen durch eine brilliante Farbdarstellung, hohe Kontrastwerte sowie einen weiten Blickwinkel aus allen Richtungen und werden aus diesem Grund häufig für mobile Anwendungen wie Smartphones und Tablets eingesetzt und überall dort, wo eine hohe Bildstabilität erforderlich ist. Die IPS-Technologie ist heutzutage die State-of-the-art-Technologie unter den TFTs.
Vom Konzept bis zum finalen Produkt: Wir bieten System Engineering auf höchstem Niveau sowie kompetente Fachberatung aus den Bereichen Display, Touch, Embedded und Systeme.
275 Marcus Blvd
Unit R
Hauppauge, NY 11788
Vereinigte Staaten
Bei Fragen melden Sie sich gerne bei uns.
Bitte füllen Sie das Kontaktformular aus und schicken Sie es ab. Wir melden uns innerhalb der nächsten Tage bei Ihnen.
Ihre persönlichen Daten werden vertraulich behandelt.